Auf der Suche nach extra smoothen, linearen Schaltern sind wir auf die Prevail Epsilon Switches gestoßen. Hier erfährst wie sie sich schlagen und ob sich der Umstieg auf diese teuren High-End Schalter lohnt.
Lineare Schalter eignen sich vorwiegend zum Gamen, doch auch fürs Büro sind sie eine gute Wahl und es gibt sogar manche, die meinen, mit linearen Schaltern könne man ganz hervorragend schreiben. Das Ziel von linearen Schaltern ist allerdings meistens ein besonders smoothes, leises Keyboard zu haben, bei dem die Tasten mit einem befriedigendem „THOCC“ Sound durchgedrückt werden können.
Optisch sehen die Epsilon Schalter von Prevail richtig gut aus. Fast schon lecker. Reinbeißen würden wir dennoch nicht empfehlen. Das Nylongehäuse ist vibrationsarm, ein Filmen ist daher nicht notwendig. Die Einfärbung ist auch mal etwas Anderes, hat allerdings Auswirkungen auf die LEDs in deinem Keyboard. Alles bekommt einen kräftigen Orange-Stich. Ob dich das stört? Uns stört es nicht, dafür sind diese linearen Tastaturschalter einfach viel zu butterweich.
Material und Verarbeitung
Die Schalter bestehen aus hochwertigem Nylon, hier klappert und rattert nichts und es gibt auch keine Rückstände die man mit dem Seitenschneide kappen müsste. Hier hat sich Prevail wirklich alle Mühe gegeben, sogar ein Filmen ist nicht notwendig. Das Nylongehäuse fühlt sich auch angenehm glatt und „weich“ an. Das spielt natürlich im Betrieb keine große Rolle, ist uns aber als Qualitätsmerkmal aufgefallen. Die Epsilon Schalter verfügen über 5 Pins.
Feeling
Wir haben die Prevail Epsilon Switches in unserem Keychron K6 im Einsatz und da bleiben sie auch vorerst einmal. Der Tastenanschlag ist butterweich und auch das Tippen langer Texte funktioniert ausgezeichnet. Dafür zeichnet die progressive, lange Feder und der längere Stift am Stem verantwortlich. Das bedeutet einerseits ein weicheres Bottom-Out wenn du die Taste bis ganz nach unten durchdrückst, wie man das bei Linears eben so macht. Andererseits führt die lange, progressive Feder dazu, dass der Widerstand auf dem Weg nach unten stetig zunimmt. Es gibt keine plötzliche Veränderung im Widerstand. Uns erinnert das Feeling ein wenig an das Schreiben mit einer Schreibmaschine. Natürlich ohne dem ganzen mechanischen Gedöhns. 68 g Aktivierungskraft passen für uns ganz ausgezeichnet.
Sound
„Thocc“ out of the box? Nicht ganz, aber nahe dran. Natürlich spielt beim Sound eines Schalters auch die Tastatur in die er verbaut wurde ebenso eine große Rolle, wie die Keycaps die darauf sitzen. Insgesamt lässt sich aber ganz klar eine Tendenz erkennen. Satt und smooth klingen die Switches. Ein wenig nach „Butter“, wenn man so will. Für Leute die nicht lange modden und doch ein ultra smoothes Keyboard haben wollen, führt für uns kein Weg an die Epsilons vorbei. Sie schneiden sogar im Vergleich mit den ebenfalls sehr smoothen Gateron Black Inks V2 sehr gut ab. Beim Schreiben langer Texte, kann man sich selbst fast in Trance tippen, so angenehm empfinden wir das Tippgeräusch.
Prevail Epsilon Switch Alternativen
Die Epsilon Switches sind schon etwas ganz Besonderes. In Sachen smoothe lineare Switches gibt es kaum etwas Besseres, doch die Gateron Yellow Pro Switches ind alltime Klassiker und dabei noch recht preiswert. Eine Qualitätsstufe höher geht es mit den Gateron Black Inks V2. Akko hat ebenfalls sehr preiswerte und smoothe, lineare Switches im Angebot.
In diesem Beitrag erfährst du mehr über Mechanische Tastatur Schalter.
FAZIT
Wir bei mechnanischetastatur.guide sind hier größtenteils Fans der Clicky Switches, wie den extrem taktilen Clickiez von ZealPC oder sogar den einfachen Cherry MX Blues. Bis jetzt. Da wir alles eher Vieltipper als Zocker sind, konnten uns viele lineare Switches bisher nicht überzeugen. Wo die Gaterons schon gut vorgelegt haben, holen uns die Epsilon linear Switches endlich vollends ab. Die 68 g Aktivierungsforce sind perfekt gewählt und erlauben ein präzises Tippen, egal ob beim Schreiben deines Buches, oder bei heftigen Gefechten im Online Shooter. Für uns daher ganz klar: Die Prevail Epsilon Switches sind die besten out-of-the-box Linear Switches, die wir je testen durften! Top, absolute Kaufempfehlung.
Offenlegung: Wenn du über diese Webseite Käufe tätigst, erhalten wir eine kleine Provision. Das hält die Seite am Laufen und hat keinerlei Auswirkungen auf deinen Kaufpreis. Weitere Informationen dazu findest du hier.
ISO-DE Tastenkappen sind nicht immer leicht zu finden, die Tastenkappen von Teleport unterstützen aber sogar ANSI-DE und wir haben sie uns zu einem ganz bestimmten Zweck kommen lassen. Hier ein kleiner Test zu den Dingern.
Liebevoll verpackt sind sie, die Tastenkappen von Teleport. Auch die persönliche Notiz hat uns gut gefallen. Alle Fotos sind selbst erstellt und urheberrechtlich geschützt.
Die allermeisten Tastenkappen sind heutzutage nach höchsten Qualitätsansprüchen gefertigt, was bleibt, ist das rein subjektive Empfinden. Das kann natürlich jeder von uns anders erleben.
Material und Verarbeitung
Die Teleport Tastenkappen sind sauber gearbeitet, das Material ist PBT Kunststoff (wirkt aber weicher) und die Legenden sind mittels Sublimationsdruck aufgebracht. Sie wirken angenehm glatt und „fangen“ die Fingerkuppen auch beim schnellen Tippen gut ein. Achtung, die Teleport Tastenkappen scheinen etwas niedriger zu sein als herkömmliche Cherry MX kompatible Keycaps. Das zeigt sich als kleineres Problem in der Anwendung, für die wir die Tastenkappen eigentlich gekauft haben. Nämlich als deutsche ANSI-DE Keycaps für den Freewrite Smart Typewriter. Laut eigenen Angaben passen die Keycaps perfekt zum ANVIL native, Keychron Q1 und GMMK Pro.
Am Bild zu erkennen: Der Farbton der Teleport Keycaps, die Legenden und auch die Höhe der Tastenkappen passen leider nicht perfekt zum Freewrite Smart Typewriter
Legende
Der verwendete Sublimationsdruck wirkt sauber und dürfte auf dem PBT Kunststoff auch eine weile halten. Leider fällt die Beschriftung eher „klobig“ also recht fett aus. Das ist natürlich Geschmacksache und vor allem beim Dye Sub Druckverfahren kommt das häufig vor. Auch wenn uns eine schlankere Font besser gefallen hätte, gibt es dafür von uns gedanklich keinen Abzug.
Besonderheiten
Das Besondere an diesem Set ist, dass es ISO-DE und ANSI-DE in sich vereint, man also auch Keyboards mit der schmalen Enter-Taste, wie man sie von ANSI-US kennt, bestücken kann. Das war eines der Kriterien dass uns wichtig war, als wir das Keycap Set von Teleport als deutsche Keycaps für den Freewrite gewählt haben, auch wenn es letztlich nicht so aussah, wie wir uns das vorgestellt hatten.
Teleport Tastenkappen Alternativen
Tastenkappen gibt es natürlich viele, doch bei ISO-DE ist man etwas eingeschränkt. Wenn du Alternativen zu den Teleport Tastenkappen suchst, können wir dir die Botanical Keycaps empfehlen. Besonders wenn du Vegetarier bist… haha. Mit den Pudding Keycaps sieht jedes RGB Keyboard noch besser aus und wenn du auf Retro stehst, können wir dir wärmstens die YMDK Carbon Keycaps empfehlen.
In diesem Beitrag erfährst du mehr über Tastenkappen im ISO-DE Layout.
FAZIT
Teleport ist eine gute, alternative Quelle für Keycaps mit deutscher Legende, im ISO-DE und auch im seltenen ANSI-DE Format. Wir können an der Verarbeitung nichts beanstanden, auch wenn uns natürlich Double Shot Keycaps lieber wären, als welche, die nur bedruckt sind. Dennoch, betrachtet man die Lage am Markt, das hervorragende Service und die spürbare Leidenschaft der Teleport Leute, geht das insgesamt in Ordnung. Auch wenn unsere Keycaps nicht perfekt auf den Freewrite passen, behalten wir sie uns, wir haben sicher bald ein Projekt dafür.
Offenlegung: Wenn du über diese Webseite Käufe tätigst, erhalten wir eine kleine Provision. Das hält die Seite am Laufen und hat keinerlei Auswirkungen auf deinen Kaufpreis. Weitere Informationen dazu findest du hier.
Mit Augenzudrücken ist der Astrohaus Freewrite eine Tastatur mit e-Ink Bildschirm und deshalb können wir das Teil hier auch testen! Die Idee ist genial, ablenkungsfreies Schreiben für Autoren und Nerds. Doch wie gut ist die Tastatur des Freewrite und zahlt sich der Preis von fast 700 Euro wirklich aus?
Auch wenn es sich hier um keine klassische, standalone Tastatur handelt, so kommt es dennoch, sogar umso mehr, auf das Feeling und den ersten Eindruck an. Das Schreibgefühl steht naturgemäß bei einem Gerät, dass ausschließlich fürs Schreiben konzipiert wurde, an erster Stelle.
Gehäuse und Verarbeitung
Nachdem der erste Schock über den Preis des Smart Typewriter von Astrohaus verdaut ist (fast 700 Euro, WTF), freut man sich gleich einmal über die sehr wertige Verarbeitung (Bodenplatte ausgenommen). Das Gehäuse besteht aus beschichtetem, massivem Aluminium, die Hebel und Schalter sind alle leichtgängig und rasten zufriedenstellend ein. Auch der ausklappbare Tragegriff ist bequem und macht einen sehr soliden Eindruck. Hier gibt es wirklich nichts zu meckern und dürfte es auch nicht geben, bei dem Preis. Mit 1,8 kg hat das Teil genau das richtige Gewicht, finden wir. Es sitzt solide und stramm auf der Tischplatte, kann aber dennoch easy transportiert werden.
Keycaps
Die Tastenkappen, ach die Tastenkappen. Zum Einen fallen gleich drei Dinge negativ auf. Die Tastenkappen sind im ANSI-US Layout angelegt (mit der schmalen Enter Taste), es gibt derzeit keine deutschen Keycaps zu kaufen, und es sind ABS-Caps mit Aufdruck. Duh! Gerade für deutschsprachige Schreiberlinge macht die Freewrite Digitalschreibmaschine also keinen guten Ersteindruck. Doch jetzt kommt das Aber: Man schreibt darauf wirklich ganz hervorragend und wenn man (nur wenn) blind schreiben kann, ist auch egal was auf den Legenden steht. Intern, softwareseitig, kann natürlich auf ein deutsches ANSI-DE Layout umgeschaltet werden, so stehen auch Umlaute zur Verfügung und die Sonderzeichen sind auf den richtigen Tasten. Willst du aber eine Deutsche Tastaturbeschriftung haben, bleibt nur ein Tastenkappenset in ANSI-DE, wie das von Teleport, oder Tastaturaufkleber. Wir haben uns entschlossen einfach „blind“ zu schreiben und bei Gelegenheit, sollte es denn einmal ein offizielles Keycap Set in Deutsch zu kaufen geben, eben das zu bestellen.
Beleuchtung
Beleuchtet ist auf dem Smart Typewriter Freewrite nur der e-Ink Screen, die Tastatur nicht. Stört uns aber nicht, da wir ohnehin blind schreiben.
Switches
Für das Schreibgefühl verantwortlich zeichnen Kailh Box Brown Switches. Eine gute Wahl, wie wir finden. Sie sind taktil und smooth genug, um selbst einer breiten Masse an, auch verwöhnten, Keyboard Enthusiasten zu gefallen. Für die meisten „nicht-keyboard-nerds“ wird die Tastatur ein enormes Upgrade sein zu was auch immer sie zuvor betippt haben.
Stabilizers
Die Stabis sind nicht die besten/leisesten und vor allem die (fette) Space Taste macht ordentlich Wirbel.
Der Freewrite in der Praxis
Schreiben und Funktionen
Schreiben, das ist was der Freewrite kann, dafür ist er gemacht und für sonst nichts. Du schreibst deinen ersten Draft auf dem Freewrite, wechselst dabei mit den Hebeln zwischen drei Foldern und über Tastenkombinationen steuerst du das Betriebssystem. Editiert soll auf dem Freewrite absichtlich nicht werden. Die Ideen sollen sprudeln, das Schreiben flüssig und ohne Ablenkung von der Hand gehen. Das tut es auch und zwar so richtig gut. Das Tippgefühl ist ausgezeichnet, auch wenn individuelle Switch Präferenzen vielleicht wo anders liegen. Auch der Sound fällt, abgesehen von der Space Taste, recht gut und satt aus.
Standardmäßig synchronisiert der Smart Typewriter mit der Astrohaus Postbox, einem Cloudservice, über das auch Updates für deinen Freewrite kommen und Einstellungen vorgenommen werden können. Die Cloud ist natürlich sicher und deine Daten privat. Das sagen sie aber alle, so freut es uns, dass man neben Dropbox und mit Google syncen, das Teil auch einfach offline verwenden kann. Über das mitgelieferte USB Kabel kannst du ganz einfach deine Dateien vom Freewrite auf den Computer ziehen, um sie dort zu editieren und weiterzubearbeiten. Löschen kannst du die Dateien so allerdings nicht. Das klappt nur in der Postbox online, oder direkt am Gerät der 3. Generation.
Display des Freewrite
Wir lieben e-Ink Displays, die man vom Amazon Kindle oder dem Mudita Pure Phone kennt. Sie sind stromsparend und vor allem augenschonend. Sie bieten eine ähnliche Qualität wie Papier, von der Reflexionsfreudikeit her. Das Display in der dritten Generation des Freewrite ist schneller als bisher, aber immernoch dauert es etwa eine Sekunde, bis die Änderungen die man eintippt, am Display sichtbar werden. Das ist kein Fehler, das ist einfach der e-Ink Technologie geschuldet, die keine hohe Refresh-Rate hat. Uns stört das jedoch nicht, da wir ohnehin blind drauf los hämmern und großes Korrigieren vom Tippfehlern überlassen wir der Editierphase nach dem ersten Draft. Es steht ein abschaltbares Frontlight zur Verfügung, damit kannst du problemlos in Dunkelheit schreiben.
An dieser Stelle sei noch einmal bewusst hervorgehoben, wie viel besser ein e-Ink Display für deine Augen und deinen Organismus (Blaulicht) als ein herkömmliches LCD/LED Display ist.
Die Idee hinter dem Freewrite Smart Writer
Die Idee ist ganz simpel: Produktiv sein. Klar, schreiben kannst du überall. Am Laptop und sogar am iPad, doch überall lauert die Ablenkung und die meiste Schreibsoftware ist überladen mit Funktionen, die direkt zum Editieren verführen, wenn du doch eigentlich zuerst einfach schreiben solltest, frei nach Hemingway, solange die Ideen frisch sind. Früher hatte man Schreibmaschinen und konnte ohne Ablenkung genau eine Sache machen. Schreiben. Genau hier positioniert sich der Freewrite Smart Typewriter (und die Taschenversion davon, der Traveler). Schreiben, schreiben, schreiben. Auf Knopfdruck ist das Gerät einsatzbereit, nichts muss erst booten, keine Files erst geladen werden. An bis zu drei Dateien gleichzeitig kannst du arbeiten und wechselst zwischen ihnen mit einem einfachen Schalter. Gespeichert können unzählige Dokumente werden, der Speicher ist groß genug, der Akku hält lange – wenn du also um drei Uhr morgens eine Eingebung hast, wie dein Kapitel enden soll, einmal auf den roten Power Button gedrückt und reingeklopft. Fantastisch.
Bedienbarkeit und Anleitung
Hier wird es leider etwas hakelig. Das gesamte Setup, die tiefergehenden Funktionen und sogar Teile der Weboberfläche der Postbox sind leider komplett in Englisch gehalten. Für uns kein Problem, als Kinder des 90er-Jahre-Internets, da haben wir nahezu perfekt Englisch gelernt, aber für viele mag das ein Ausschlusskriterium sein. Das reine Schreiben ist natürlich in Deutsch wunderbar möglich auf dem Freewrite, aber alle Menüs, FAQs und auch die Anleitung sind in Englisch. Für viele Sonderfunktionen sind merkwürdige Tastenkombinationen nötig, die eine Weile brauchen, bis sie in Fleisch und Blut übergehen. Sind sie es aber einmal, erhöht sich die Arbeitsgeschwindigkeit mit dem Smart Typewriter noch einmal um ein Stück. Insgesamt kann man hier nur sagen: Bring Englischkenntnisse und etwas Geduld mit. Vergleiche das Erlebnis des Freewrite nicht mit einem Laptop. Es ist eine smarte, digitale Schreibmaschine und so must du den Freewrite auch wahrnehmen.
Wichtig: Die erste und zweite Generation des Freewrite Smart Typewriters unterscheiden sich in der Bedienung ein wenig von der neuesten, der dritten Generation. Die Anleitungen, die du bei Astrohaus im Support Bereich findest, sind aber nicht immer aktuell, beziehen sich oft auf die älteren Versionen des Freewrite. Deshalb haben wir dir nachfolgend die dem Gerät beiliegende und somit aktuelle Version der Betriebsanleitung eingescannt und als .PDF Datei zum Download zur Verfügung gestellt.
Freewrite Manual herunterladen (Bild klicken)
Empfohlenes Zubehör
Man sollte meinen, wenn du knapp 700 Euro (also ein halbes Jahr heizen…) in ein Gerät zum Schreiben investierst, dass es dann auch mal reichen sollte. Leider ist das nur die halbe Wahrheit. Der Smart Typewriter ist ein sehr schönes, angenehm schweres, wertiges Gerät, aber gerade das Display ist anfällig für Beschädigungen. Zumindest sollte es also eine Filzhülle für den Freewrite Smart Typewriter sein, oder noch besser, den Attaché Koffer. Da kommt man gleich ins Nostalgische, wie bei der Schreibmaschine im Koffer von Opa! Zum Schluss, wenn es wirklich unbedingt eine deutsche Legende auf den Tastenkappen sein soll, dann empfehlen wir dir einfache Tastaturaufkleber, zumindest so lange, bis es für die dritte Generation Freewrite passende, offizielle Tastenkappen gibt. Schön geht zwar anders, aber mein Gott…
Astrohaus Freewrite FAQ
Gibt es für den Freewrite ein deutsches Tastaturlayout?
Softwareseitig ja, kann über die Postbox eingestellt werden. Bei den Tastenkappen, derzeit nicht.
Warum ist der Freewrite Smart Typewriter so teuer?
Es ist ein Nischenprodukt mit geringen Stückzahlen, hochwertig gefertigt und für die richtige Klientel bietet sich ein enormer Mehrwert. Trotzdem ist der Preis exorbitant hoch, vor allem in Europa und nach einer nahezu Verdopplung des ursprünglichen Preises.
Gibt es ähnliche Geräte, als günstige Alternative zum Freewrite?
Auch von Astrohaus gibt es den geringfügig günstigeren Traveler für unterwegs. Viele schwören auf den Wordprocessor Alpha Smart Neo, der leider nur in englischer Sprache mit englischem Layout für etwa 50 bis 100 Euro gebraucht auf eBay erhältlich ist. Ansonsten gibt es keine direkten Konkurrenten zum Freewrite.
Aus welchem Material besteht die Unterseite des Freewrite?
Kunststoff.
Wie sicher sind die Daten in der Astrohaus Postbox?
Sehr sicher, sagt Astrohaus. Es gelten aber dieselben Risiken wie bei allen anderen Clouds und jeder anderen elektronischen Datenübertragung im Internet. Zum Glück, kannst du den Freewrite auch rein offline verwenden und die Texte mit dem USB-Kabel auf deinen Computer übertragen. Die Astrohaus Server stehen übrigens in den USA…
Kann man eigene Tastenkappen auf dem Freewrite verwenden?
Ja, alle Cherry kompatiblen Tastenkappen sollten eigentlich passen. Doch der Smart Typewriter Freewrite verwendet das ANSI Layout und nicht alle Tastenkappen passen perfekt, wie wir bei den ansonsten hervorragenden Teleport ANSI-DE Tastenkappen leider feststellen mussten.
Freewrite Smart Typewriter Alternativen
In Sachen Alternativen ist die Luft sehr sehr dünn. Das hat Astrohaus wohl auch bei der Preisgestaltung gedacht. Bei ablenkungsfreien Schreibgeräten gibt es eigentlich nur den Freewrite und den kleineren Bruder für unterwegs, den Traveler. Dieser muss allerdings ohne Mechanisches Keyboard und Displaybeleuchtung auskommen. Wirklich viel günstiger ist er auch nicht. Wenn es nur ums ablenkungsfreie Schreiben geht, warum nicht eine elektrische Schreibmaschine von Olympia? Echte Enthusiasten gehen natürlich den mechanischen Weg, auch bei Schreibmaschinen, haha. Ist das alles noch zu teuer, dann empfehlen wir ein gebrauchtes ThinkPad (weil günstig und gute Tastatur), am besten mit Linux darauf (Pop!_OS ist empfehlenswert) und einem minimalistischem Schreibprogramm, ohne Ablenkungen, wie dem kostenlosen Focuswriter (gibt’s im Software Center in Pop!_OS). Nutze dieses Laptop dann wirklich nur als Schreibgerät, am besten drehst du, nachdem alles installiert ist, die WIFI-Verbindung ab, um dich nur aufs Schreiben konzentrieren zu können, ohne in Versuchung zu geraten.
FAZIT
Wer weder ernsthaft am Schreiben von Geschichten und Romanen interessiert ist, noch blind tippen kann und so gar kein Englisch versteht, für den ist der Freewrite Smart Typewriter, eine digitale Schreibmaschine, schlicht nicht geeignet. Das muss man vorab genau so sagen. Der Freewrite bedient eine unglaublich schmale Nische von Schreibfanatikern und Nerds, Möchtegern-Autoren und tatsächliche Romanverfasser. Als Spielzeug ist der Freewrite schlicht zu teuer und auch so, als Profi-Gerät, treibt es einem die Tränen in die Augen. Für diese eine, kleine Zielgruppe, für leidenschaftliche Schreiberlinge und Autoren, für die kann der Smart Typewriter von Astrohaus durchaus eine lohnende Anschaffung sein. Dennoch ist der Preis eine Frechheit und es gibt 10% Abzug. Weitere 10% für die mäßige Unterstützung der deutschen Sprache.
Nicht für Hipster, aber für Profis. Trotz des horrenden Anschaffungspreises ist der Freewrite Smart Typewriter ein lohnenswertes Tool für Autoren.
Offenlegung: Wenn du über diese Webseite Käufe tätigst, erhalten wir eine kleine Provision. Das hält die Seite am Laufen und hat keinerlei Auswirkungen auf deinen Kaufpreis. Weitere Informationen dazu findest du hier.
Endlich einmal eine XDA Profil Gaming Tastatur im Review. Zungenbrecher Mihiyiry schickt die AK62 Mini Tastatur mit linearen Schaltern, fingerschmeichelnden XDA PBT Tastenkappen und einem freshen Style ins Rennen. Wir sehen uns genauer an wie sich die schicke, kleine, Mechanische Tastatur mit Hot Swap im Alltag schlägt.
Auf den Fotos ist zu sehen, dass die Tastatur schon einige Zeit in Verwendung war. Die bedruckten Tastenkappen und die RGB Beleuchtung machen was her. Alle Fotos sind selbst erstellt und urheberrechtlich geschützt.
1x USB-C Kabel, Anleitung, Keycap und Switch Puller, Handballenauflage
Farben
Coral Sea, weitere Farbvarianten erhältlich
Subjektive Eindrücke
Nicht nur Funktionen und Ergonomie spielen bei mechanischen Tastaturen eine Rolle. Ganz entscheidend ist natürlich auch, wie sich die Tastatur anfühlt, wie sie verarbeitet ist und wie sie klingt!
Gehäuse und Verarbeitung
Gleich zuerst fällt auf, dass die AK62 Tastatur schwer er ist, als man erwarten würde. Das hinterlässt einen wertigen Eindruck. Die Schale des Gehäuses ist aus ABS Plastik. Es ist transparent mit einem leichten „Frost“-Effekt. So wie man es von den Gameboys der 1990er Jahre kennt. Uns gefällt das sehr gut. Durch die Rückseite sieht man die PCB. Das Gehäuse ist einfach gehalten, klingt etwas hohl, aber es ist verwindungssteif und durchwegs hochwertig. Uns gefällt es, vor allem in dieser Preisklasse.
Keycaps
Die Tastenkappen der AK62 sind laut eigenen Angaben aus PBT Kunststoff gefertigt, auch wenn wir auf ABS getippt hätten. Sie sind im angenehmen aber etwas gewöhnungsbedürftigen XDA Profil geformt. Das heißt sie sind ergonomischer als Standard MX Profil Keycaps. Sie sind als Single Shot mit hochwertigem Aufdruck gefertigt, anders wäre das Design der AK62 Gaming Tastatur auch nicht zustande gekommen. Die Keycaps sind das absolute Highlight dieser kleinen Mechanischen Tastatur.Wir finden die Tastenkappen sind sehr gelungen, optisch, haptisch und auch akustisch.
Beleuchtung
Dank der transparenten Bodenplatte macht die Beleuchtung wirklich viel her, so wie sich das für ein freches Gaming Keyboard gehört. Doch es stehen nur 8 RGB Farben zur Auswahl, dafür aber 21 Modi mit interessanten Beleuchtungseffekten. Die Tastenkappen sind nicht wirklich durchscheinend, doch all das ist wohl Geschmacksache. Insgesamt ist die RGB Beleuchtung nicht schlecht, auch wenn wir uns etwas mehr Finetuning gewünscht hätten.
Switches
Wir konnten leider nicht klar definieren welche Marke an Switches hier verwendet wird. Jedenfalls sind es rote, Lineare Switches mit einer besonders lauten Feder. Der „Federping“ ist bei jedem Tastendruck deutlich zu hören und nervte uns tierisch. Darüber hinaus sind die Switches schön smooth und haben ein Gewicht von etwa 45 g beim Tastendruck. Für Einsteiger völlig OK, dank Hot Swap kannst du sie aber gegen fast alle anderen 3-Pin Switches tauschen. Wir empfehlen dir die smoothen, schon geschmierten Gateron Yellows als Upgrade.
Stabilizers
Die Stabis sind gut, willst du sie leiser haben, kannst du sie mit etwas Syncho Lube nachölen.
Die Mihiyiry AK62 Gaming Tastatur in der Praxis
Schreiben
Wer die kleine, freche AK62 zum Schreiben von langen Texten verwenden will, freut sich sicher über die XDA Tastenkappen. Sie bieten angenehme Mulden und klar ertastbare Kanten für die Finger. Das ist anfangs aber etwas unangenehm, bzw. ungewohnt. Wir haben es nach mehreren Versuchen mit den linearen Schaltern leider nur auf ca. 105 WPM Tippgeschwindigkeit geschafft. Ganz fehlerfrei war das auch nicht. Für Vielschreiber raten wir daher eher zu Clicky Switches, wie etwa die Kailh Box Whites.
Arbeiten
Fürs Arbeiten, besonders im Office, ist die AK62 wohl weniger geeignet. Sie ist zwar nicht besonders laut, zumindest nicht mit den Linearen Switches, dafür aber grell und bunt. Das kann man abschalten, klar, aber als Office-Tastatur würden wir sie dennoch nicht empfehlen. Wenn nicht Nummernpad und Funktionstasten fehlen, dann vermutlich die Pfeiltasten. Als Gaming Tastatur macht sie sich weit besser.
Gaming
Die Mihiyiry AK62 ist eine waschechte Gaming Tastatur und das merkt man auch. Dank N-Key Rollover werden auch alle Tastenkommandos erkannt. Die RGB Modi lassen sich gut auf vorhandene Gaming Setups anpassen und die angenehmen Mulden der PBT Tastenkappen im XDA Profil bieten ausreichend Halt, auch in brenzligen Situationen. Selbstverständlich ist diese Mini Tastatur klein genug, um auch seitlich bespielt zu werden. Auch unter Linux hat sie bei uns einwandfrei funktioniert.
Empfohlenes Zubehör
Das Aothia Leder Deskpad ist in vielen Farben erhältlich, so kannst du es perfekt passend zu deinem Setup wählen. Die AK62 hat keine einstellbaren Standfüße, aber mit neuen Gummifüßen kannst du die Höhe modden. Eine bunte Gaming Maus sollte beim Setup natürlich auch nicht fehlen.
Mihiyiry AK62 FAQ
Welche Tastenkappen passen auf die AK62?
Alle MX-kompatiblen Tastenkappen. Doch die bunten, speziell bedruckten XDA-Profil Keycaps der AK62 sind für uns einer der besten Kaufgründe, warum also tauschen? 🙂
Funktioniert die Mihiyiry AK62 auch auf Mac?
Ja, die Mihiyiry AK62 Gaming Tastatur funktioniert auch unter Linux und macOS.
Sind die AK62 Tastenkappen durchscheinend?
Ein wenig, aber sie sind nicht Double Shot gefertigt, sondern bedruckt. Die Legenden scheinen nicht durch.
Benötigt die Mihiyiry AK62 Software?
Nein, die 8 RGB Farben und 21 Modi sind über Tastenkürzel, ganz ohne Software, einstellbar.
Gibt es noch andere Designs der AK62?
Ja, es gibt auch noch ein wunderbares PANDA Design im ISO-DE QWERTZ Layout.
Passen die XDA Tastenkappen der Mihiyiry AK62 auf andere Tastaturen?
Ja, auf alle MX-kompatiblen Switches passen auch die Tastenkappen der Mihiyiry AK62. Achte auf die Anzahl der benötigten Keycaps.
Verfügt die AK62 über Medientasten?
Über die FN-Taste sind in der oberen Zahlenreihe einige Medienfunktionen verfügbar.
Mihiyiry AK62 Gaming Tastatur Alternativen
In Sachen XDA Tastenkappen und Tastaturtheme hat die Mihiyiry derzeit nur wenig Konkurrenz. Funktionsmäßig und vom Formfaktor her, gibt es einige guter Alternativen. Die Mizar MZ60 Luna ist eine hervorragende, preiswerte, 60%, Hot-Swap Gaming Tastatur die wir auch schon im Test hatten. Die Razer Huntsman Mini mit optischen Switches verspricht beste Response Time und die Ducky One 3 Mini bietet Hot-Swap, PBT-Tastenkappen und aufregende Styles.
FAZIT
Was für eine freshe Gaming Tastatur die AK62 doch ist. Out of the Box kannst du mit ihr sofort loslegen. Der Style begeistert und es gibt auch noch andere Varianten zu kaufen. Die XDA-Keycaps aus PBT schmeicheln den Fingerkuppen, Zocken macht echt Spaß und das transparente Gehäuse hat einen gewissen unwiderstehlichen 1990er Jahre flair. Die Linearen Switches, mit einer besonders lästigen Feder, kannst du dank Hot Swap ja jederzeit tauschen. Wenn du eine Mini Mechanische Tastatur zum Gamen suchst, die optisch aus der Reihe tanzt, hast du sie mit der AK62 gefunden. Klare Kaufempfehlung für alle, die Out of the Box etwas haben wollen, dass nach Custom Keyboard aussieht.
Die AK62 ist eine bildhübsche, leistungsstarke Hot-Swap Tastatur, die nach Custom Gaming Tastatur aussieht aber nur Prebuilt kostet.
Offenlegung: Wenn du über diese Webseite Käufe tätigst, erhalten wir eine kleine Provision. Das hält die Seite am Laufen und hat keinerlei Auswirkungen auf deinen Kaufpreis. Weitere Informationen dazu findest du hier.
Es wurde auch Zeit, eine moderne Mechanische Tastatur von Cherry im Review. Ob sich die RGB TKL Tastatur vom bekanntesten Schalter Hersteller der Welt in ihrem Preissegment gegen die Konkurrenz behaupten kann? Gaming Tastatur, fürs Office, oder doch für beides? Bereits nach dem Auspacken ist uns das leichte, dünne Gehäuse aufgefallen.
Nicht nur Funktionen und Ergonomie spielen bei mechanischen Tastaturen eine Rolle. Ganz entscheidend ist natürlich auch, wie sich die Tastatur anfühlt, wie sie verarbeitet ist und wie sie klingt!
Gehäuse und Verarbeitung
Das Kunststoffgehäuse der Cherry G80-3000N kommt ganz unauffällig daher. Uns gefällt das. Es ist nicht das hochwertigste, aber zweckdienlich. Das silberne Cherry Logo über den Pfeiltasten macht sich auch gut. Es war das erklärte Ziel von Cherry eine Tastatur zu schaffen, die gleichermaßen in ein Büro passt als auch abends beim Zocken eine gute Figur macht. Rein vom Gehäuse her können wir sagen: Mission gelungen. Was hier geboten wird, geht in dieser Preisklasse in Ordnung. Einzige Mankos: Das USB-Kabel kann nicht abgenommen werden und die Standfüße haben nur eine einzelne Position.
Keycaps
Die Tastenkappen der Cherry G80-3000N RGB TKL sind solide aus ABS Plastik gefertigt und fühlen sich anfangs sehr ähnlich der Beschichtung auf ThinkPad Tastaturen an. Samtig, weich mit Grip könnte man sagen. Mit der Zeit werden die Tastenkappen aber schnell speckig. Dadurch, dass das Gehäuse sehr leicht und hohl ist, klappern die Tasten ordentlich beim Bottom-Out, selbst mit den Cherry MX Silent Red Switches. Die Hauptlegenden sowie die Sekundärfunktionen scheinen schön durch und sind präzise gelasert.
Beleuchtung
RGB beleuchtete Tastaturen sind im Trend und die Cherry G80 enttäuscht hier nicht. Über eine einfach zu verstehende Steuerung direkt über die Tasten der Tastatur, können die Lichteffekte eingestellt werden. Vom Lichtgewitter für den Abend bis zur dezenten einfarbigen Beleuchtung fürs Büro ist hier alles drin. Die weiße Farbe ist recht neutral, was sich sehr gut macht, wie wir finden.
Switches
Als wir die Cherry G80-3000N RGB TKL im Review hatten, gab es nur zwei Tastenschalter zur Auswahl: Die taktilen Cherry MX Clear in der Limited Edition und die Cherry MX Red Silent. Mit letzteren sind wir nicht warm geworden. Diese sind nicht so smooth wie Gateron Switches, dafür aber Schwammig ohne Ende und nur geringfügig leiser als normale rote Schalter. Die Cherry MX Clear Switches sind etwas stärkere Browns, man spürt mehr von der Taktilität, und das ist gut. Wir finden die Clears sind gute Allround-Switches, die Silent Reds muss man mögen.
Stabilizers
Die Stabis sind gut, willst du sie noch leiser haben, kannst du sie mit etwas Syncho Lube nachölen. Wir haben allerdings davon abgesehen.
Die Cherry G80-3000N RGB TKL in der Praxis
Schreiben
Gleich vorweg, wir sind keine Fans der Cherry MX Silent Red Switches. Zum Zocken mögen die ja gut sein und auch dafür, dass man seinen Büronachbarn nicht nervt, doch sie fühlen sich einfach viel zu schwammig an. Leise lineare Switches die richtig gut sind? Schau dir doch mal die Gateron Black Ink V2 an, die sind richtig gut, dafür brauchst du allerdings ein Hot Swap Keyboard, dass 5 Pin Switches aufnehmen kann, wie zum Beispiel das kostengünstige Royal Kludge RK68. Zurück zur Cherry G80-3000N RGB TKL. Die Cherry Clears, etwas steifere taktile Switches, eignen sich zum Zocken und auch zum Schreiben ganz gut, wenn man sich an die stärkere Feder gewöhnt hat. Die Tastenkappen fühlen sich (zumindest anfangs) griffig an und das Schreiben längerer Texte geht gut von der Hand!
Arbeiten
Egal ob Silent Reds oder die Clears, die Tastatur ist leise genug für den Büroalltag, das dezente Design geht absolut in Ordnung.
Egal ob Silent Reds oder die Clears, die Tastatur ist leise genug für den Büroalltag, das dezente Design geht absolut in Ordnung. Einfarbige LED Beleuchtung macht sich auf der Cherry G80-3000N richtig gut und passt perfekt in den Arbeitsalltag. Solltest du für deinen Job ein Numpad benötigen, es gibt die Cherry G80-3000N RGBauch in Full Size. Die Legenden und Funktionstasten sind gut ablesbar und bieten dir alles, was du brauchst.
Gaming
N-Key Rollover, Anti-Ghosting, tolle RGB Effekte, Win-Key Sperre und ein sinnvolles Tastenlayout, ja die Cherry G80-3000N RGB TKL ist bestens für abendliche Shootersessions und sonstige Gaming Abenteuer bestens geeignet. Cherry hat das richtig gut hingekriegt. Gerade für Leute die einfach loslegen wollen, ist die G80 ideal. Liegt der Fokus auf dem Zocken, sind wohl die Silent Red Switches zu bevorzugen, uns gefallen aber auch beim Gamen die Cherry MX Clear Tastenschalter deutlich besser.
Empfohlenes Zubehör
Mit dem Aothia Leder Deskpad steht dir eine große Auswahl an verschiedenen Farbvarianten zur Verfügung. Wenn schon Cherry Keyboard zum Gamen, warum nicht auch eine Cherry Gaming Maus dazu?
Cherry G80-3000N RGB TKL FAQ
Welche Cherry G80-3000N RGB TKL Keycaps passen?
Alle Cherry MX kompatiblen Keycaps passen, doch die Zielgruppe für die Cherry G80 sind eher Leute, die die Tastatur so verwenden wollen, wie sie ist. Die Cherry G80 3000N RGB TKL Keycaps sind gut, wir würden daran nichts modden.
Benötigt die Cherry G80-3000N RGB TKL Software?
Nein, alle Funktionen können direkt über die Tastatur ausgeführt werden. Für eine noch genauere RGB Steuerung und dem Anlegen von Makros steht die Software Cherry Utility in englischer Sprache zur Verfügung. Tastenbelegungen können mit der Cherry Keys Software geändert werden. Beide Softwarepakete stehen nur für Windows zur Verfügung.
Funktioniert die Cherry G80-3000N RGB TKL auch auf Linux?
Ja, ganz einfach mittels Plug&Play. Die Beleuchtung kann über die Tastatur selbst geregelt werden und benötigt keine zusätzliche Software. Eine feinere RGB Regelung und das Erstellen von Makros funktioniert nur mit den Softwarepaketen Cherry Keys und Cherry Utility, beide stehen nur für Windows zur Verfügung.
Wo gibt es die Cherry G80-3000N Anleitung?
Das Cherry G80-3000N RGB TKL Manual liegt dem Lieferumfang bei. Solltest du es verloren haben, kannst du es hier, direkt von Cherry, herunterladen.
Aus welchem Material bestehen die Cherry G80-3000N RGB TKL Tastenkappen?
Die Tastenkappen bestehen aus hochwertigem ABS Plastik und sind lasergraviert.
Gibt es die alte Version der Cherry G80 auch noch?
ISO-DE mit QWERTZ Layout ist immer so eine Sache, aber endlich gibt es auch im Tenkeyless Bereich für den deutschen Markt so richtig viel Auswahl. Wenn du eine TKL Tastatur mit mehr Fokus auf Gaming haben willst, sieh dir mal die G Pro TKL von Logitech an. Legst du den Fokus eher auf Produktivität und das Vielschreiben, können wir dir die Ducky ONE 2 TKL Horizon oder auch die Durgod Taurus K320 TKL empfehlen! Alle drei Alternativen sind ganz hervorragende, Mechanische Keyboards.
FAZIT
Endlich mal eine neue Mechanische Tastatur von Cherry, die Legende im neuen Gewand. Leider stehen nicht viele Switches zur Wahl, die Silent Red Switches sind uns zu schwammig, die Cherry MX Clear gehen in Ordnung, sind aber nicht so smooth, weitere Optionen wären wünschenswert. Mit Cherry MX Greens für Enthusiasten würden wir unsere Cherry Tastatur sogar behalten. Auch dass das Kabel nicht abnehmbar ist, finden wir verwunderlich. Ansonsten, für den Preis, hat sich die Cherry 80 TKL recht gut am Markt positioniert. Die Cherry ist eine passable Gaming Tastatur und kann auch ohne Probleme mit ins Büro.
Die neuaufgelegte Cherry G80 Tastatur gibt es im Full Size und TKL Format und sie schafft den preiswerten Spagat zwischen Arbeiten tagsüber und Zocken abends.
Offenlegung: Wenn du über diese Webseite Käufe tätigst, erhalten wir eine kleine Provision. Das hält die Seite am Laufen und hat keinerlei Auswirkungen auf deinen Kaufpreis. Weitere Informationen dazu findest du hier.
Nach langer Wartezeit haben wir die Logi MX Keys Mechanical Mini Mechanische Tastatur im Review, die logische Weiterentwicklung der Craft und MX Keyboards von Logitech. Flache Kailh Choc Switches mit flachen Tastenkappen und einer wunderschönen LED Hintergrundbeleuchtung, so präsentiert sich Logitech’s neues Arbeitstier für Profis.
Nicht nur Funktionen und Ergonomie spielen bei mechanischen Tastaturen eine Rolle. Ganz entscheidend ist natürlich auch, wie sich die Tastatur anfühlt, wie sie verarbeitet ist und wie sie klingt!
Gehäuse und Verarbeitung
Am Gehäuse der Logitech MX Mechanical Mini können wir nichts aussetzen. Hier hat sich Logitech mal wieder Mühe gegeben, die letzte Mechanische Tastatur für den Profibereich, die K835, konnte uns nicht überzeugen. Umso mehr freut es uns, dass bei der Mechanical Mini alles wertig wirkt. Die Stellfüße können nur in eine Position ausgeklappt werden. Mit über 600 g steht die Mechanical Mini MX perfekt auf deinem Schreibtisch. Alle Kanten sind glatt, nichts wirkt billig.
Keycaps
Die Tastenkappen der Logitech MX Mechanical Mini bestehen aus ABS Plastik und sind sehr schön durchscheinend, die Sekundärlegenden sind jedoch nicht beleuchtet. Sie fühlen sich glatt an, vielleicht einen Ticken glatter als wir das gerne hätten, außerdem nehmen sie Fingerfette sehr schnell auf und bekommen schnell glänzende Stellen, so wie fast alle Ultra Low Profile Mechanical Keyboards.
Beleuchtung
Die Beleuchtung gibt es in unterschiedlichen Effekten aber nur als weiße LED. Für die Zielgruppe finden wir das perfekt. Die Beleuchtung sieht dezent und sehr edel aus. Außerdem hat sie einen intelligenten Modus, der die Beleuchtung bei Annäherung des Benutzers aktiviert. Wir finden, die Beleuchtung der Mechanical Mini von Logitech gehört mit zu den besten weißen Hintergrundbeleuchtungen.
Switches
Ach die Switches der Logitech MX Mechanical Mini sind so eine Sache. Es kommen naturgemäß Low Profile Tastenschalter aus dem eigenen Hause zum Einsatz, in den drei typischen Variationen Rot – für ein lineares Tipperlebnis, Braun – für ein kratziges Tipperlebnis und Blau, für ein klickendes und klackerndes Tipperlebnis für Vielschreiber. Die roten Tasten sind die leisesten und vermutlich die besten fürs Büro, aber mit den blauen macht das Schreiben richtig viel Spaß und aufgrund des minimierten Federweges, ist das Feedback der Tasten ohnehin reduziert. Die zusätzliche taktile und auch audible Komponente der blauen Schalter ist da sehr willkommen. Leider sind die blauen Clicky Switches ständig ausverkauft. Wir haben die braune Variante ausgiebiger getestet, hatten aber wenig Freude. Das taktile Feedback ist minimal und wirklich smooth sind sie auch nicht. Wir empfehlen also: Rot oder Blau.
Stabilizers
An einer Low Profile Tastatur würden wir auch bei den Stabis nichts herumbasteln, die ist so wie sie ist schon sehr gut und speziell für den Profi Markt ausgelegt.
Mechanische Tastatur MX Mini von Logitech in der Praxis
Schreiben
Die flachen Low Profile Tasten und der geringe Tastenhub sind erst gewöhnungsbedürftig. Gefühlsmäßig ist man zwischen einer klassischen Mechanischen Tastatur und einer Laptop Tastatur situiert. Die Tastenkappen könnten ruhig auch etwas griffiger sein. Insgesamt ergibt sich aber nach einer kurzen Eingewöhnungsphase ein hervorragendes Schreibgefühl. Wenn man die richtigen Switches wählt. Die linearen, roten Cherry MX Low Profile Switches sind gut, leise und machen Freude, doch die Switches, die uns wirklich gut gefallen haben, waren die Cherry MX Blue Low Profile. Hier wird geklickt und geklackert, die Switches sind laut, aber angenehm weich im Tastenhub. Für Vielschreiber absolut geeignet. Die Allrounder sollten eigentlich die braunen Low Profile Cherry Switches sein, doch für uns fühlten sich diese zu wenig taktil und einfach nur kratzig an, genau so, wie die großen, normalen Cherry MX Brown Switches. Unsere Empfehlung für Vielschreiber ist also klar: Blaue Switches.
Arbeiten
Die Logitech Mechanical Mini MX Tastatur bietet alles, was man für das professionelle Arbeiten braucht. Eine gute Auswahl an Switches, ein perfektes Tastenlayout, volle Unterstützung für nahezu alle Betriebssysteme und eine wunderschöne Hintergrundbeleuchtung. Hier bleiben keine Wünsche offen. Für diejenigen unter euch, die noch einen Nummernblock benötigen, gibt es die Logitech MX Mechanische Tastatur auch in Full Size. Absolute Profitastatur.
Gaming
Ja, Gaming geht, doch wir finden, dafür ist die Tastatur viel zu schade. Dennoch, wer mag, kommt mit allen drei Switchvarianten sehr gut über die Runden. E-Sport Niveau wird man vielleicht nicht erreichen, doch mit der sehr schönen Hintergrundbeleuchtung, dem kompakten Design und den besonders knackigen und reaktionsfreudigen Tasten, ist die Logitech MX Mechanical Mini auch gut für die eine oder andere Gamingsession gewappnet.
Empfohlenes Zubehör
Wie für alle Logitech Produkte gibt es auch für die Logitech MX Mechanical Keyboard Reihe passendes Zubehör. Unbedingt empfehlenswert für alle Profis die die Tastatur zum Arbeiten verwenden wollen, sind die MX Anywhere 3 und die MX Master Mouse 3. Dazu noch eine passende Logitech Webcam zur Videokonferenz oder fürs Livestreaming.
Mechanische Tastatur Logitech Mechanical Mini FAQ
Braucht die Logitech Mechanical Mini Software?
Nein, nicht zwingend. Für die fortgeschrittenen Funktionen wie Flow und mehr benötigst du aber die Logi Options+ Software.
Wo gibt es die Logitech Mechanical Anleitung?
Das Logitech Mechanical Mini Manual liegt dem Lieferumfang bei. Darüber hinaus kannst du dich auf der offiziellen Logitech Support Seite schlau machen.
Wie viele Geräte kann man via Bluetooth mit der Mechanical Mini verbinden?
Bis zu drei Geräte können via Bluetooth mit der Mechanical Mini von Logitech verbunden werden. Über die entsprechend markierten Tasten kannst du ganz leicht switchen.
Was sind Low Profile Mechanische Schalter?
Low Profile Schalter sind flachere Switches als die Standardsitwches. Dazu wurde der Mechanismus schlicht geschrumpft, der Hub reduziert. Sie bieten aber annähernd das gleiche Feedback und Taktilität wie große Schalter. Sie sind aber nicht in so einer Variantenfülle erhältlich wie Standard Schalter.
Gibt es Mechanical Mini Tastenkappen die passen?
Nein, uns sind keine Custom Keycaps für die Logitech Mechanical Mini bekannt. Ersatzkappen müsstest du direkt bei Logitech im Support erfragen.
Was ist die beste Mechanische Tastatur von Logitech?
Das ist natürlich Geschmacksache, doch wir finden, für Arbeit und Creators ist das diese hier, die Logitech Mechanical Mini MX. Für Gamer und Streamer könnte das die Logitech G PRO TKL sein.
Funktioniert die Mechanical Mini von Logitech auf Linux?
Ja, in den allermeisten Fällen ganz einwandfrei. Lediglich die Zusatzsoftware Logi Options+ ist derzeit nur für Windows und Mac erhältlich.
Logitech MX Mechanische Mini Alternativen
Professionelle Tastaturen, die nicht quietschbunt leuchten wie auf der Kirmes, gibt es gerade im ISO-DE QWERTZ Markt leider nur wenige. Darum ist die Logitech Mechanical Mini auch so eine gern gesehen Abwechslung. Ein sehr ähnliches Tipperlebnis für weniger Geld, dafür aber kabelgebunden, bekommst du mit der oft unterschätzten Sharkoon Purewriter RGB TKL. Die Keychron K6 bietet sogar die Möglichkeit eigene Switches zu verwenden und die Logitech MX Keys Mini mit normalen Scissor Switches, wie auf einem Laptop, ist eine günstige Alternative zur Mechanical Mini, mit nahezu identischen Funktionsumfang und derselben hochwertigen Verarbeitung. Letztere ist sogar in Rosa erhältlich.
FAZIT
Auf so etwas wie die Logitech Mechanical Mini haben vor allem Mac User lange gewartet. Volle Unterstützung ihres Betriebssystems, zahlreiche Funktionstasten und, zumindest mit den blauen Switches, ein hervorragendes Tipperlebnis. Leider bleibt nicht aus, dass die Tastenkappen schnell speckig werden und auch der Preis ist etwas heftig. Dennoch, insgesamt bleibt eine fantastische Tastatur für alle, die einen zuverlässigen Begleiter beim Schreiben und Arbeiten benötigen. Besonders klasse finden wir: die MX Mechanical Mini läuft auf so ziemlich jedem Betriebssystem. Absolute Kaufempfehlung.
Endlich gibt es eine brauchbare, Mechanische Tastatur von Logitech für den Profibereich, die Logitech MX Mechanical Mini ist für die Zielgruppe uneingeschränkt zu empfehlen.
Offenlegung: Wenn du über diese Webseite Käufe tätigst, erhalten wir eine kleine Provision. Das hält die Seite am Laufen und hat keinerlei Auswirkungen auf deinen Kaufpreis. Weitere Informationen dazu findest du hier.
Eine superbillige Tastatur von Logitech? Die Logitech K835 TKL im Review hat uns ehrlich gesagt wenig beeindruckt. Wir hatten aufgrund der minimalistischen Optik und dem Industriedesign auf mehr gehofft. Warum sich ein Kauf der günstigsten Mechanischen Tastatur vom Qualitätshersteller Logitech doch lohnen kann erfährst du im folgenden Review.
Nicht nur Funktionen und Ergonomie spielen bei mechanischen Tastaturen eine Rolle. Ganz entscheidend ist natürlich auch, wie sich die Tastatur anfühlt, wie sie verarbeitet ist und wie sie klingt!
Gehäuse und Verarbeitung
Auf Fotos sieht die Logitech K835 TKL Mechanische Tastatur richtig, richtig gut aus. Manchmal haben wir die Nase einfach voll von in Regenbogenfarben leuchtenden RGB LED Gamer Keyboards und freuen uns über professionelle Tastaturen ohne viel Schnickschnack. Leider stellt sich schnell heraus, dass die Füße nur in einer Position herausklappen, sich das Kabel nicht abnehmen lässt und das Gehäuse an sich, zwar mit einer dünnen Schicht Aluminium gefertigt ist, aber ansonsten billiger in real wirkt, als auf den Bildern. Unterm Strich, aber nicht schlecht und trotzdem besser als so ziemlich jede „Office Tastatur“ von HP oder Dell, die beim Office PC dabei war.
Keycaps
Die Keycaps, naja. ABS Plastik in Dunkelgrau, aber die Beschriftung geht gar nicht, ein guter Sublimationsdruck wäre uns lieber gewesen, wenns schon kein Doubleshot gibt, leider sind die Legenden nur ganz mies mit Tampondruck aufgedruckt und sehen aus, als wären sie als Rubbelbilder auf die Tasten aufgerieben worden. Lange können die nicht halten. Schade. Klanglich sind die Keycaps sehr hell und machen gerade mit blauen Switches ordentlich Wirbel. Es stehen viele praktische Mediatasten für Windows zur Verfügung.
Beleuchtung
Beleuchtung gibt es keine, ist auch nicht zwingend notwendig für eine Office Tastatur, aber wenigstens gute, haltbare Legenden hätten wir uns dann gewünscht.
Switches
Es stehen blaue und rote Switches von Logitech (Marke TTC) zur Verfügung und sie entsprechen den Cherry Pendants. Für Vielschreiber empfehlen wir natürlich wie immer die Switches in Blau. Die roten Switches sind natürlich viel leiser. Doch Vorsicht, diese Tastatur ist insgesamt sehr laut und klingt dabei leider nicht sehr schön.
Stabilizers
In dieser Preisklasse würden wir an den Stabis nichts tun, die Tastatur ist insgesamt sehr hellhörig und laut, da macht das Rattern der Stabis auch nichts mehr.
Die Logitech K835 TKL in der Praxis
Schreiben
Für das reine Schreiben ist die Logitech K835 TKL recht gut geeignet. Mit den blauen Clicky Schaltern bricht zwar ein wahres Gewitter an Geklacker über dich herein und deine Mitmenschen im Büro werden dich verfluchen, aber zu Hause, als günstige Vielschreibertastatur ist die K835 nicht die schlechteste Wahl. Die Tastenkappen könnten griffiger und die Legenden schöner sein, aber das Standard-Layout geht in Ordnung und nach etwas Übung kommen wir hier auf gute 110 WPM im Schnelltipptest.
Arbeiten
Zwar nichts besonderes, aber eine grundsolide Mechanische Tastatur, die Logitech K835 TKL macht sich schonmal optisch sehr gut in jedem Büro. Leider ist sie, sogar mit den roten Schaltern, recht laut. Wenn das kein Problem ist und du keinen Ziffernblick brauchst, ist die ISO-DE QWERTZ Tenkeyless bestens für die Arbeit geeignet. Das Tastenlayout ist gut und auch wenn die Legenden nicht die besten sind, so ist die K835 um Welten besser als die schrottigen Keyboards die mit den meisten Office-PCs ausgeliefert werden.
Gaming
Die K835 TKL von Logitech ist zwar so gar nicht fürs Gaming ausgelegt, da würden wir eher zur G PRO TKL raten, aber natürlich geht die eine oder andere Zocksession in Ordnung. Auf e-Sports Niveau wirst du mit ihr zwar nicht kommen, es gibt auch kein buntes RGB und zumindest die blauen Schalter wird man in jedem Stream und jedem Discord Chat hören, aber an und für sich, kann man mit der K835 TKL auch zocken.
Empfohlenes Zubehör
Zu ner Logitech Tastatur gehört auch ne gute Logitech Maus, wie die Logitech MX Anywhere 3 oder die Logitech Signature M650. Solltest du noch kein Deskpad haben, dass dein Mauspad ersetzt, empfehlen wir dir die Logitech Studio Deskmat passend zu jedem professionellem Arbeitsplatz.
Logitech K835 FAQ
Gibt es die Logitech Software für Tastaturen und Mäuse für Linux?
Funktioniert die Logitech Mechanische Tastatur K835 TKL unter Linux?
Die Tastatur ist offiziell zwar nur für Windows supported, aber funktioniert fast einwandfrei unter Linux. Bei den Funktions- und Sondertasten kann es aber zu Einschränkungen kommen.
Kann ich die K835 TKL auf meinem Mac verwenden?
Ja, das geht, auch wenn die Tastenbelegung eventuell angepasst werden muss und die Sondertasten bzw. Mediatasten bei unseren K835 Review nicht funktioniert haben.
Ist die Logitech K835 TKL Hot Swappable?
Nein, leider nicht. Willst du die Switches tauschen, musst du gut löten können. Wir empfehlen zu diesem Zweck gleich eine andere Tastatur zu kaufen, wie etwa die Keychron K2.
Welche Tastenkappen passen auf die Logitech K835 TKL?
Du benötigst dafür ein ISO-DE QWERTZ Tastenkappen Set dass Cherry kompatibel ist. Wie etwa das sehr schöne Botanical Set von YMDK.
Welche Schalter werden im Logitech K835 Tenkeyless Keyboard verwendet?
Es kommen Schalter des Herstellers TTC in der roten (linearen) und blauen (clicky) Variante zum Einsatz.
Logitech K835 TKL Alternativen
Tenkeyless Mechanische Tastaturen erfreuen sich größter Beliebtheit und endlich ist auch eine entsprechende Auswahl im ISO-DE QWERTZ Marktsegment angekommen. Wenn du eine gute Tastatur benötigt, mit ihr aber eher zocken willst, schau dir doch mal die Logitech G PRO Gaming Tastatur an. Die Sharkoon Purewriter ist ein Geheimtipp. Flache Tastenkappen, kurzer Anschlag, tolles Schreibgefühl und dennoch alle Features die eine Gaming Tastatur braucht. Die CIY X77 ist eine tolle TKL Tastatur mit Hot Swap (5 Pin) und RGB Beleuchtung zu einem unschlagbaren Preis.
FAZIT
Logitech ist bekannt für die hohe Qualität der Produkte, doch bei der K835 Tenkeyless Tastatur kommt die Realität leider nicht ganz an die Erwartung heran. Die Verarbeitung wirkt einfach, die Legenden auf den hohl klingenden Tastenkappen versprechen keine besonders lange Haltbarkeit und nicht einmal das USB Kabel ist für den Fall eines „Haustierbisses“ abnehmbar. Der Preis reißt jedoch die Tastatur wieder heraus und wer noch keine Mechanische Tastatur hat, oder für einen Zweitcomputer nicht auf dem billigen HP Teil herumtippen will, mit dem der PC geliefert wurde, für den empfiehlt sich diese günstige, Mechanische Office Tastatur eines der namhaftesten PC-Peripherie Herstellers durchaus.
Besser als die allermeisten Rubberdome Tastaturen, rettet die Logitech K835 TKL vor allem der Preis und die Tatsache, dass sie meist im Sale zu haben ist.
Offenlegung: Wenn du über diese Webseite Käufe tätigst, erhalten wir eine kleine Provision. Das hält die Seite am Laufen und hat keinerlei Auswirkungen auf deinen Kaufpreis. Weitere Informationen dazu findest du hier.
Die Ducky One 2 TKL im Review beweist, dass es nicht immer RGB Beleuchtung braucht für ein absolut hervorragendes, Mechanisches Keyboard. Ducky hat mal wieder abgeliefert und die gewohnte Qualität der PBT Kunststoffteile begeistert immer wieder. Diese Mechanische Tastatur im TKL Format ist ganz große Klasse, fürs Office und auch fürs Gaming.
Auf den Fotos ist zu sehen, dass die Tastatur schon einige Zeit in Verwendung war. Zu sehen sind (ESC und ENTER) offizielle Ducky Keycaps in Rot. Alle Fotos sind selbst erstellt und urheberrechtlich geschützt.
Vorteile
Absolut hochwertig, robust und zuverlässig
Viel Ducky spezifische Mods und Zubehör erhältlich
Nicht nur Funktionen und Ergonomie spielen bei mechanischen Tastaturen eine Rolle. Ganz entscheidend ist natürlich auch, wie sich die Tastatur anfühlt, wie sie verarbeitet ist und wie sie klingt!
Gehäuse und Verarbeitung
Wie man es von Ducky gewohnt ist, überzeugt das Gehäuse durch eine saubere Verarbeitung. Obwohl das Gehäuse gänzlich aus Kunststoff besteht, ist es wertig, stramm und für die Ewigkeit gebaut. Die ausklappbaren Füße lassen sich in 2 Stufen einstellen. Verrutschen wird garantiert nichts, dank Gummifüßen und einem heftigen Gewicht von 1,10 kg. Das Gehäuse in Kombination mit den PBT Tastenkappen verleiht der One 2 Skyline TKL einen ganz eigenen klang. Nicht ganz dunkel, sondern fröhlich hell, ohne dabei billig zu wirken. Das USB-C auf USB-A Kabel ist abnehmbar. Auffälliges Branding hält sich in Grenzen.
Keycaps
Die PBT Tastenkappen auf Ducky Tastaturen sind ein Hochgenuss. Sie sind im Double-Shot Verfahren gefertigt, die Legenden sind also fixer Bestandteil der Tastenkappen und aus einem zweiten, weißen Kunststoff im Spritzgussverfahren gefertigt. Damit sind sie nahezu unkaputtbar. Selbiges gilt für die Tastenkappen. PBT ist ein besonders robuster Kunststoff, der nicht so schnell speckig wird, da er den Ölen und Säuren unserer Finger gut widerstehen kann. Die Tasten sind alle im Standardlayout angeordnet und die Keycaps sind wohlgeformt und nehmen die Finger beim Schnelltippen gekonnt auf.
Beleuchtung
Die Ducky One 2 Skyline TKL hat keine Beleuchtung, braucht sie auch nicht, da steht sie drüber! 🙂
Switches
Bei der Ducky One 2 Serie kommen Cherry Switches zum Einsatz. Hot Swap gibt es nicht, du hast also die Switches die du kaufst. Von den Klassikern wie den Cherry Red, Cherry Blue und Cherry Brown über spezielle Switches zum Zocken, wie Cherry Speed Silver und Cherry Silent Red gibt es für nahezu jeden Geschmack etwas im Angebot von Ducky. Wir haben hier die Variante mit den Cherry MX Blue Schaltern getestet und waren von der Taktilität, dem Sound und vor allem den Feedback begeistert. Wir konnten einfach über 115 WPM Tippgeschwindigkeit kommen, mit nur sehr wenigen Fehlern.
Cherry MX Blau sind Schalter, die oft als „schwammig“ oder „ratternd“ bezeichnet werden. Stimmt. Switches wie Kailh Box Whites oder ZealPC Clickiez sind um einiges taktiler und haben einen „knackigeren“ Klick, aber am Ende des Tages zählt auch die Performance, das was dabei rumkommt. Cherry MX Blue Tastenschalter sind für uns der Mainstream-Goldstandard wenn es um Vielschreiber-Tastaturen geht und in der Ducky One 2 TKL können sie sich richtig entfalten. Aber sie sind laut, sehr laut.
Stabilizers
Die Stabis sind für eine Prebuilt Tastatur völlig in Ordnung, willst du sie aber noch ein wenig dämpfen, gelingt das zum Beispiel mit Syncho Lube.
Die Ducky One 2 Skyline TKL in der Praxis
Schreiben
Diese Mechanische Tastatur ist für Vielschreiber wie Autoren und Schriftsteller, Blogger und Redakteure wie geschaffen. Einfach die Ducky One 2 TKL mit Cherry MX Blue Schaltern kaufen und loslegen. Kein Rumspielen mit Farbeffekten an der Hintergrundbeleuchtung – du solltest ohnehin nicht lange Texte in einem dunklen Raum tippen und irgendwann siehst du eh nicht mehr auf die Tastatur hinunter beim Schreiben – kein ewiges Switch tauschen, einfach nur loslegen, produktiv sein. Wir haben privat wie auch beruflich bereits mehrere hunderttausend Wörter auf der Ducky getippt und könnten nicht glücklicher sein. Wer Lärm der blauen Schalter ist Musik in unseren Ohren.
Arbeiten
Optisch macht die Skyline sehr viel her und eignet sich hervorragend als gute Mechanische Tastatur fürs Office. Allerdings solltest du bei der Wahl der Tastenschalter an deine Mitarbeiter und Kollegen denken. Clicky Switches sind allesamt sehr laut. Mechanische Tastaturen sind generell sehr laut, egal mit welchen Schaltern, aber du musst nicht noch den extra Nervfaktor des Klicken und Klackens von Clicky Switches oben drauf packen. Braune Schalter sind ein guter Kompromiss und rote Schalter sind noch einen Ticken leiser. Solltest du deine Tastatur noch ein wenig leiser machen wollen, so gelingt das mit einem simplen O-Ring Mod. Beachte aber, dass sich dadurch auch der maximale Tastenhub und damit das Schreibgefühl ändert. Brauchst du für die Arbeit unbedingt den Ziffernblock, so gibt es die One 2 Serie von Ducky auch im Full Size Format.
Gaming
Eine kleine Gaming Tastatur mit vollem Funktionsumfang, unabhängig von irgendeiner schrottigen Software, das ist genau das, was du mit der MZ60 bekommst. Die MZ60 Mini Tastatur funktioniert auf allen drei großen Betriebssystemen, was sie gerade für Linux Gamer zu einer interessanten Wahl macht. Das kleine Profil der Mini Tastatur sorgt dafür, dass auch Gamer in Schräglage niemals Platzprobleme auf ihrem Schreibtisch bekommen.
Empfohlenes Zubehör
Wenn dir die Qualität der Ducky Tastaturen gefällt, warum nicht auch eine Ducky Gaming Maus dazu kaufen? Von Ducky gibt es auch eigene Keycaps mit denen du deine Tastatur veredeln kannst. Zum einfachen Reinigen deiner Ducky Tastatur empfehlen wir dir diesen skurril anmutenden Blasebalg.
Ducky One 2 Skyline TKL FAQ
Wo gibt es das Ducky One 2 Manual?
Die Ducky One 2 Anleitung liegt dem Keyboard bei, solltest du sie verloren haben, findest du sie auf der Support Seite von Ducky zum Download.
Welche Tastenkappen passen auf die Ducky One 2?
Alle Cherry kompatiblen Tastenkappen im ISO-DE QWERTZ Layout. Die Tastenkappen der Ducky Tastatur sind aber sehr hochwertig, wir würden diese nicht ersetzen und wenn dann nur mit gleichwertigen PBT Tastenkappen.
Funktioniert die Ducky One 2 TKL auf Mac?
Die One 2 Mini und One 2 SF haben große Probleme unter macOS. Die TKL funktioniert sporadisch, das kann sich aber mit jedem macOS Update ändern, weshalb wir hier keine Empfehlung aussprechen können. Wenn du eine gute Mechanische Tastatur für deinen Mac suchst, schau dir mal die Logitech Mechanical Mini oder die Keychron K6 an.
Funktioniert die Ducky One 2 TKL unter Linux?
Ja, einwandfrei.
PBT vs ABS Tastenkappen, was ist besser?
PBT Tastenkappen sind robuster, etwas spröder und im Klang etwas heller. ABS Tastenkappen sind günstiger, klingen etwas dumpfer, aber werden schneller glänzend aufgrund der Fingerfette und Säuren. Die meisten Tastaturfans bevorzugen PBT Keycaps, wo verfügbar.
Gibt es eine Ducky One 2 Software?
Ja, aber nur für die RGB Version mit Hintergrundbeleuchtung. Aber auch da ist sie nicht zwingend notwendig. Die normale Ducky One 2 TKL benötigt keine Software.
Ducky One 2 Skyline TKL Alternativen
Mechanische Tastaturen im Tenkeyless Format sparen Platz und bieten dennoch ausreichend Funktionalität. TKL ist das beliebteste Tastaturen Format, knapp vor dem Mini Format. Zum Glück gibt es nun auch am ISO-DE QWERTZ Tastatur Markt eine gute Auswahl an TKL Tastaturen. Sollte dir die One 2 Skyline TKL von Ducky nicht zusagen, schau mal auf Amazon nach, es gibt auch andere Farbvarianten mit verschiedenen Switches aus der One 2 Serie, wie etwa die Ducky One 2 Horizon TKL mit einem ausgefallenem Tastendesign. Die Durgod Taurus K320 TKL ist eine preiswerte Alternative und ein richtiges Arbeitstier, auch bestens fürs Büro geeignet. Wenn du doch lieber auf Gaming setzt, ein wenig sparen willst und dennoch ein ganz hervorragendes Tippgefühl haben willst, sieh dir mal unseren Geheimtipp, die Sharkoon Purewriter RGB TKL an.
FAZIT
Auf der Ducky One 2 Skyline TKL (und anderen Varianten der One 2 Serie) lassen sich ganze Romane schreiben und jahrelang zuverlässig arbeiten. Egal ob im Büro, für lange Texte oder nicht enden wollende Zockabende, die One 2 ist eine hervorragende Tastatur, es stehen die besten Cherry Switches zur Auswahl und auch das Potential zum Modden ist gegeben. Auf eine kabellose Verbindung und Beleuchtung musst du aber verzichten. Für uns ist das leicht verkraftbar, dezent und minimalistisch hat auch seinen Reiz und „professionell“ aussehende Mechanische Tastaturen sind ohnehin rar gesät. Volle Kaufempfehlung von uns!
Wer eine grundsolide Mechanische Tastatur sucht und sich nichts aus Leuchteffekten oder Hot Swap macht, der findet in der Ducky One 2 TKL den perfekten, langjährigen Partner fürs Vielschreiben.
Offenlegung: Wenn du über diese Webseite Käufe tätigst, erhalten wir eine kleine Provision. Das hält die Seite am Laufen und hat keinerlei Auswirkungen auf deinen Kaufpreis. Weitere Informationen dazu findest du hier.
Im Mizar MZ60 Luna Review zeigt sich, dass diese kleine 60% Gaming Tastatur ihr Geld nicht nur wert ist, sondern sie auch ein ausgezeichneter Einstieg ins Keyboard Modden sein kann. Was sie auszeichnet und warum wir sie lieben erfährst du in unserem MZ60 Mini Test.
Auf den Fotos ist zu sehen, dass die Tastatur schon einige Zeit in Verwendung war. Die MZ60 ist mit Custom Keycaps von YMDK gemoddet, die Standard-Keycaps sind schwarz. Alle Fotos sind selbst erstellt und urheberrechtlich geschützt.
1x USB-C Kabel, Anleitung, Keycap und Switch Puller
Farben
Schwarz, Weiß
Subjektive Eindrücke
Nicht nur Funktionen und Ergonomie spielen bei mechanischen Tastaturen eine Rolle. Ganz entscheidend ist natürlich auch, wie sich die Tastatur anfühlt, wie sie verarbeitet ist und wie sie klingt!
Gehäuse und Verarbeitung
Das Gehäuse der MZ60 Mechanischen Tastatur ist in Wahrheit nur eine dünne Plastikschale und muss als zweckdienlich beschrieben werden. Das bedeutet aber auch, dass es keinen lästigen Schnickschnack gibt und Minimalismus-Enthusiasten werden sich freuen. Wer will, der kann das Gehäuse für eine bessere Akustik mit Schall-Schaumstoff oder einem ähnlichen Material auskleiden. Dies ist einer der einfachsten Mods für Anfänger. In das Gehäuse der MZ60 Luna kommt man allerdings nur über die Schrauben unter den Gummifüßen. Ausklappbare oder einstellbare Standfüße hat die Luna nicht.
Keycaps
Die ABS Tastenkappen der MZ60 sind sehr gut gefertigt. Sie fühlen sich griffig an und obwohl es keine PBT Tastenkappen sind, blieben sie bei uns auch nach wochenlanger Verwendung schön angeraut und wurden nicht gleich glatt. Das Schreibgeräusch mit den braunen Gaterons war angenehm und nicht störend. Die LED Beleuchtung kann gut durch die Tasten scheinen, die Sekundärfunktionen sind aufgedruckt und nicht durchscheinend.
Beleuchtung
Ein schönes RGB Keyboard muss nicht viel kosten, das zeigt uns das MZ60 von Mizar. Die Beleuchtungseffekte sind vielfältig und können ganz ohne Software programmiert werden. Dabei helfen die Legenden auf den Keycaps, man steigt wirklich schnell dahinter. Schaltet man die Beleuchtung auf rein weiß, so gibt es einen kleinen Farbstich in Richtung Violett.
Switches
Mizar setzt bei der MZ60 Luna auf Schalter von Gateron und zwar stehen eine breite Auswahl an mechanischen und auch optischen Schaltern zur Verfügung. Gateron Switches sind ein guter Startpunkt für das Modding. Unser Modell haben wir mit den braunen Gaterons getestet. Die sind völlig okay, kratzen nicht so arg wie Cherry MX Browns und machen sich beim Zocken und auch beim Schreiben sehr gut. Aber wenn du schon ein Hot Swap Keyboard kaufst, wirst du wohl nicht lange bei den Standard Switches bleiben und das ist auch gut so!
Stabilizers
Die Stabis sind völlig in Ordnung, willst du sie aber noch ein wenig leiser haben, kannst du sie mit etwas Syncho Lube nachölen.
Die MZ60 Minitastatur von Mizar in der Praxis
Schreiben
Rein für das Schreiben ist die MZ60 sehr gelungen, wenn wir auch einen justierbaren Winkel vermissen. Das Tastenlayout ist so, wie man es gewohnt ist und dank der wertigen ABS Keycaps macht das Tippen richtig Spaß. An der Akustik kann man mit anderen Switches und ein paar einfachen Mods noch etwas feilen, aber für den Preis ist die Mizar MZ60 eine hervorragende Mechanische Tastatur für Anfänger. Wir haben in unserer MZ60 Kailh Box White Clicky Switches verbaut und lieben es, wie leichtgängig sich damit schreiben lässt.
Arbeiten
Brauchst du für deine Arbeit weder Pfeiltasten (obwohl diese über die Funktionstaste zugänglich sind) oder einen Ziffernblock, dann macht sich die kleine MZ60 von Mizar sehr gut im Büro. Je nach Switches hält sich auch die Geräuschbelästigung deiner Kollegen in Grenzen. Wir empfehlen dir rote oder braune Switches für das Büro. Die RGB Beleuchtung lässt sich auf etwas dezentes regeln und das Gehäuse sieht ohnehin sehr minimalistisch aus, nichts wofür man sich schämen müsste!
Gaming
Eine kleine Gaming Tastatur mit vollem Funktionsumfang, unabhängig von irgendeiner schrottigen Software, das ist genau das, was du mit der MZ60 bekommst. Die MZ60 Mini Tastatur funktioniert auf allen drei großen Betriebssystemen, was sie gerade für Linux Gamer zu einer interessanten Wahl macht. Das kleine Profil der Mini Tastatur sorgt dafür, dass auch Gamer in Schräglage niemals Platzprobleme auf ihrem Schreibtisch bekommen.
Empfohlenes Zubehör
Das Aothia Leder Deskpad ist nie verkehrt und dank einer großen Auswahl an Farbvarianten kannst du es perfekt an dein Setup daheim anpassen. Wenn du den Neigungswinkel deiner Mechanischen Mizar Tastatur anpassen willst, versuch es doch einmal mit neuen Gummifüßen in einer anderen Höhe.
Mizar MZ60 Luna Mini FAQ
Benötigt die Mizar MZ60 Software um zu funktionieren?
Nein. Es gibt zwar eine Software von Mizar, genannt „Mizar Labs“, doch diese Software ist buggy und macht oft Probleme. Mit ihr kann man die Tastenbelegung ändern, um zum Beispiel ESC drücken zu können, ohne die Funktionstaste FN dazu drücken zu müssen. Alle wichtigen Funktionen können aber davon abgesehen direkt über die Tastatur selbst gesteuert werden.
Wo gibt es die Mizar MZ60 Anleitung?
Das Mizar MZ60 Manual liegt dem Lieferumfang bei. Leider haben wir online keine Möglichkeit gefunden sie herunterzuladen.
Was ist der Unterschied zwischen Mechanischen und Optischen Schaltern?
Mechanische Switches stellen den Kontakt mit dem PCB über einen physischen Kontakt, einen Mechanismus her. Optische Schalter erkennen, ob eine Lichtschranke unterbrochen wurde oder nicht. Optische Schalter sind extra smooth und ermöglichen die schnellsten Reaktionszeiten.
Wie kann ich 5 Pin Schalter in einem 3 Pin Board verwenden?
Mit einem Seitenschneider, bzw. Clipper kannst du die Plastik Pins von 5-Pin Switches vorsichtig und möglichst knapp am Gehäuse wegknipsen.
Die Mizar MZ60 hat ein deutsches Layout?
Ja, die Mizar MZ60 verfügt über ein Standard ISO-DE QWERTZ Layout, so wie wir das gerne haben.
In welchen Farben gibt es die Mizar MZ60?
Es gibt die Mizar MNZ60 in weiß und es gibt die Mizar MZ60 auch in schwarz.
Funktioniert die Mizar MZ60 auch unter Linux?
Ja, in den allermeisten Fällen ganz einwandfrei.
Mizar MZ60 Luna Mini Alternativen
Für den ISO-DE QWERTZ Markt bei Mechanischen Tastaturen gibt es zum Glück im Mini Segment eine breite Auswahl. Es ist das beliebteste Format der Gamer und auch der Hersteller, einfach deshalb, weil es am einfachsten und am günstigsten umzusetzen ist. Wir haben hier drei tolle Alternativen zur MZ60 Luna für dich. Die Ducky One 2 Mini ist ideal für alle Gamer, die nicht wirklich etwas modden und einfach nur loslegen wollen. Qualität kostet allerdings. Die Razer Huntsman Mini ist eine ebenfalls sehr hochwertige, kabelgebundene Alternative zur Mizar MZ60. Nahezu baugleich, aber mit zusätzlichem Wireless Modus und der Möglichkeit 5-Pin-Switches zu verwenden, ist die Royal Kludge RK61 zum absoluten Hammerpreis.
FAZIT
Die Mizar MZ60 Luna ist eine wunderbare, Mechanische 60% Mini Tastatur, die mit teureren Modellen gut mithalten kann. Die RGB LED Beleuchtung kann ebenso programmiert werden wie Macros. Mit den richtigen Schaltern kann die kleine MZ60 Luna zu einer hervorragenden Tastatur für Zocker und Vielschreiber gleichermaßen werden. Wer auf die Pfeiltasten verzichten kann, macht mit der preiswerten MZ60 Gamingtastatur von Mizar sicher nichts falsch.
Die preiswerteste 60% Tastatur mit ISO-DE Layout und Hot Swap, die MZ60 ist ein guter Einstieg ins Mechanische Tastatur Hobby.
Offenlegung: Wenn du über diese Webseite Käufe tätigst, erhalten wir eine kleine Provision. Das hält die Seite am Laufen und hat keinerlei Auswirkungen auf deinen Kaufpreis. Weitere Informationen dazu findest du hier.
Die Sharkoon Purewriter TKL RGB macht im Review ihren Namen alle Ehre. Eine unscheinbare Gaming Tastatur entpuppt sich als wahrer Geheimtipp für Vielschreiber wie Autoren und Redakteure.
Nicht nur Funktionen und Ergonomie spielen bei mechanischen Tastaturen eine Rolle. Ganz entscheidend ist natürlich auch, wie sich die Tastatur anfühlt, wie sie verarbeitet ist und wie sie klingt!
Gehäuse und Verarbeitung
Das Gehäuse der Purewriter RGB TKL besteht aus Kunststoff und wird von einer zierenden, rundumlaufenden „Metallkante“ gesäumt. Es ist einigermaßen verwindungssteif und die zwei Stehfüße können in zwei Positionen ausgeklappt werden. An der Rückseite findet sich der USB-B Micro Anschluss, das Kabel kann abgenommen werden. Das Gehäuse ist an sich nichts besonderes, passt aber sehr gut zur Ästhetik des gesamten Keyboards und mit einer einfärbigen Beleuchtung macht es sich auch auf dem Arbeitsplatz sehr gut. Wäre nicht der Sharkoon Schriftzug über den Pfeiltasten, würde mit einer einfarbigen Beleuchtung nichts darauf hinweisen, dass die Purewriter Tastatur auch eine ganz hervorragende Gaming Tastatur ist. Wir hatten schon stabilere, schwerere und robusterer Mechanische Tastaturen in unseren Händen, aber insgesamt ist die Verarbeitung der Purewriter gut.
Keycaps
Die flachen Keycaps der Purewriter sind anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, da sie sich irgendwo zwischen Laptop Tastenkappen und normalen, Full Size Keycaps bewegen, doch sie sind gut angeordnet und einfach zu treffen, sie bestehen aus ABS Plastik und scheinen sehr schön durch, mit wenig Lightbleed. Großes Plus: Auch die Sekundärfunktionen, wie die gut erklärten Beleuchtungsmodi und die Media Keys scheinen wunderbar durch. Das Einzige Manko dass uns aufgefallen ist, ist dass sie wie alle Low Profile Keycaps relativ schnell glatte Stellen (wegen der Fingerfette) entwickeln. Sie bestehen aus dünnem Plastik und klingen dementsprechend hell und luftig.
Beleuchtung
Die Beleuchtung der Purewriter lässt wirklich keine wünsche offen. Es stehen zahlreiche Modi und über 16 Millionen RGB Farben zur Verfügung. Geregelt wird all das direkt über die Tastatur, dank eindeutigen Legenden auf den Keycaps ist das kinderleicht.. Was uns besonders positiv aufgefallen ist, ist dass die Beleuchtung richtig kräftig ist, es relativ wenig Lightbleed zwischen den Tastenkappen gibt und dass die rein weiße Einstellung einen sehr schönen, klaren Farbton ohne Farbverschiebungen in Rosa oder Blau produziert. Perfekt für die Arbeit und Puristen.
Switches
Zum Einsatz kommen bei der Purewriter die Choc Low Profile Tastenkappen von Kailh in der braunen, blauen und roten Ausführung. Getestet haben wir die roten und blauen. Erstere sind besonders smooth, sie fühlen sich besser an als die herkömmlichen Cherry Red Pendants. Die blauen Schalter sind natürlich die Clicky Switches und sie klicken auch gleich zweimal, beim Downstroke und auch beim Upstroke, dadurch hört es sich an, als würde man doppelt so schnell tippen! Low Profile Switches sind Geschmackssache, man muss sich erst einmal an sie gewöhnen, aber uns gefallen sie seht gut und das Schreiben auf ihnen macht viel Spaß.
Stabilizers
An den Stabis würden wir nichts ändern. Sie rattern und klackern nicht besonders, außerdem sind die Keycaps so dünn und filigran, dass wir vor allem Anfängern empfehlen zumindest die großen Tasten in Ruhe zu lassen.
Die Purewriter in der Praxis
Schreiben
Eine Mechanische TKL Tastatur, die sich „Purewriter“ nennt kann ja nur gut für das Schreiben langer Texte geeignet sein, oder? Richtig! Ist sie auch. Dank der LOW-PROFILE Schalter und Keycaps ist ein äußerst schnelles und präzises Schreiben möglich. Dabei werden die Vorteile von Laptop Tastaturen mit denen von mechanischen Tastaturen mit herkömmlichen Schaltern perfekt verbunden und besonders auf den knackigen blauen Schaltern macht das Schreiben richtig Spaß. Wir kamen mit der Sharkoon Purewriter probemlos in unseren Rekordbereich von 120 WPM bei der Schreibgeschwindigkeit mit nur sehr wenigen Tippfehlern. Perfekt für Autoren, Redakteure oder Chat Moderatoren.
Arbeiten
Wenn du keine wilden RGB LED Effekte verwendest, kann sich die Sharkoon Purewriter TKL auch ganz gut am Arbeitsplatz sehen lassen und mit leisen, roten Switches wirst du auch niemanden zu sehr damit nerven. Die blauen Switches sind allerdings sehr laut und klicken sogar zweimal. An sich hat die Sharkoon Purewriter eine elegante Optik und passt gut auf den Schreibtisch. Solltest du zur Arbeit ein Nummernfeld benötigen, so gibt es die Sharkoon Purewriter auch als Full Size Version.
Gaming
Die Sharkoon Purewriter Mechanische Tastatur ist gleichermaßen fürs Gaming als auch fürs Schreiben bestens aufgestellt. Schnelle Reaktionszeiten sind dir dank 1.000 Hertz Polling Rate gewiss. Dank N-Key-Rollover und Anti-Ghosting bewegt sich die Purewriter von Sharkoon auf e-Sports Niveau. Die volle RGB Beleuchtung mit vielen Modi und auch Macros können direkt über die Tastatur geregelt werden, Software ist nicht nötig.
Rote Switches sind linear und somit leiser als die blauen. Sie sind die ideale Wahl für Gamer oder auch fürs Büro.
Wie kann man Sharkoon Purewriter RGB einstellen?
Die RGB Farbeffekte können vollständig über die Sharkoon Purewriter TKL RGB Tastatur eingestellt werden, ganz ohne zusätzliche Software. Die Tastenkappen Legenden sind selbsterklärend.
Benötigt die Sharkoon Purewriter Software?
Nein, alle Funktionen, RGB und Macros, können über die Tastatur ohne Software benutzt werden. Die klaren Legenden sind dabei sehr hilfreich.
Funktioniert die Sharkoon Purewriter TKL RGB auf Linux?
Ja, die Tastatur funktioniert fast vollumfänglich unter den gängigsten Linux Distros. Wenige User aus der Community berichteten davon, dass Farbeinstellungen manchmal verloren gehen, ansonsten sollte alles ganz einfach mit Plug&Play funktionieren.
Alternativen zur Sharkoon Purewriter
Endlich gibt es auch im deutschen ISO-DE QWERTZ Layout gute Tenkeyless Tastaturen ohne Ziffernblock. Alternativen gibt es also einige. Die Vulkan von Roccat besticht mit ausgeprägten Gaming Features zu einem guten Preis, die Durgod Taurus K320 ist perfekt für den Arbeitsplatz und für Vielschreiber und wer einen wirklich günstigen Einstieg in die Welt der Mechanischen Tastaturen wagen will, kann die Logitech K835 versuchen, auch wenn es rein technisch gesehen bessere Alternativen gibt.
FAZIT
Für uns hat die Sharkoon Purewriter einen ganz besonderen Stellenwert, denn sie war die erste Mechanische Tastatur die für uns den Hype erst begründet hat. Der Name ist Programm und nach einer kurzen Eingewöhnungszeit lässt es sich vor allem auf den blauen Schaltern ganz hervorragend schreiben. Auf dieser Tenkeyless Tastatur findest du alles, was du brauchst, egal ob fürs Schreiben, Gamen oder Arbeiten, sogar zahlreiche Media Keys. Der Kaufpreis von deutlich unter 100 Euro ist ein riesengroßer Pluspunkt. Der einzige Kritikpunkt den wir wirklich haben ist, dass das Tastenkappen Material relativ schnell glänzend wird durch die Fingerfette. Ansonsten höchste Kaufempfehlungfür diese alltagstaugliche Gaming Tastatur.
Die Sharkoon Purewriter ist ein preiswerter Wolf im Schafspelz für Vielschreiber und Gamer gleichermaßen.
Offenlegung: Wenn du über diese Webseite Käufe tätigst, erhalten wir eine kleine Provision. Das hält die Seite am Laufen und hat keinerlei Auswirkungen auf deinen Kaufpreis. Weitere Informationen dazu findest du hier.
Offenlegung: Wenn du über diese Webseite Käufe tätigst, erhalten wir eine kleine Provision. Das hält die Seite am Laufen und hat keinerlei Auswirkungen auf deinen Kaufpreis. Weitere Informationen dazu findest du hier.
Einige Begriffe sind dir neu? Im Glossar findest du die wichtigsten deutschen und englischen Schlagwörter rund um das Thema "Mechanische Tastatur" erklärt.